
Oberbeck –
Orientierung. Perspektiven. Veränderung
Systemische Beratung, Coaching & Mediation
Auf der Suche nach neuen Perspektiven?
Systemische Beratung
Als systemischer Berater möchte ich Ihnen helfen, Ihre individuellen Herausforderungen zu meistern und neue Wege zu entdecken.
Mediation
Als Mediatorin unterstütze ich die Parteien dabei, ihre Anliegen und Gefühle offen zu äußern.
Was ist systemische Beratung?
Die systemische Beratung ist ein ganzheitlicher Ansatz, der davon ausgeht, dass Probleme nicht isoliert betrachtet werden sollten. Vielmehr sind sie oft Teil eines größeren Systems – sei es Ihre Familie, Ihre Freunde, Ihr Arbeitsplatz oder Ihr gesellschaftliches Umfeld. Im Zentrum der systemischen Beratung steht die Idee, die Wechselwirkungen und Beziehungen in diesen Systemen zu analysieren. Durch die Betrachtung der verschiedenen Einflussfaktoren können wir gemeinsam Lösungen entwickeln, die Ihnen helfen, Ihre Situation nachhaltig zu verändern.
Kreation von neuen Perspektiven
Stärkung von Ressourcen
Nachhaltige Lösungen
Individuelle Betreuung
Förderung von Selbstreflexion
Kreation von neuen Perspektiven
Oftmals sehen wir nur einen Bruchteil der möglichen Lösungen für unsere Probleme. In einer systemischen Beratungsgespräch lade ich Sie dazu ein, alternative Sichtweisen zu entwickeln. Gemeinsam entwerfen wir ein Bild Ihrer aktuellen Situation, das auch versteckte Ressourcen sichtbar macht.
Stärkung von Ressourcen
In Zeiten der Unsicherheit verlieren wir häufig den Blick für unsere eigenen Stärken. Die systemische Beratung hilft Ihnen, diese Ressourcen wiederzuentdecken und zu aktivieren. Sie werden erstaunt sein, wie viel Kraft und Potenzial in Ihnen schlummert!
Nachhaltige Lösungen
Statt kurzfristige Strategien oder bloße Symptombekämpfung zu verfolgen, zielt die systemische Beratung darauf ab, tiefere Veränderungen in Ihrem Leben zu bewirken. Wir arbeiten gemeinsam daran, Ihre Denkmuster, Verhaltensweisen und Beziehungsdynamiken zu verstehen und nachhaltig zu verändern.
Individuelle Betreuung
Jeder Mensch ist einzigartig und bringt seine eigenen Erfahrungen, Gefühle und Gedanken mit. In meinen Beratungen stehe ich ganz auf Ihrer Seite und gehe individuell auf Ihre Bedürfnisse ein. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie offen über Ihre Sorgen sprechen können.
Förderung von Selbstreflexion
Ein zentrales Element der systemischen Beratung ist die Selbstreflexion. Durch gezielte Fragen und Impulse ermutige ich Sie, Ihre eigenen Gedanken und Emotionen zu hinterfragen. So gewinnen Sie Erkenntnisse, die Ihnen helfen, mehr Klarheit über Ihre Wünsche und Ziele zu erlangen.
Was ist Mediation?
Mediation ist ein Verfahren, bei dem eine neutrale dritte Person, der Mediator, den Konfliktparteien hilft, eine gemeinsame Lösung zu finden. Es ist eine freiwillige und vertrauliche Methode, um Streitigkeiten beizulegen. Geeignet für die unterschiedlichsten Themen und Konflikte und oft ein Weg um ein Gerichtsverfahren zu vermeiden.
Wie funktioniert Mediation?
Der Mediator unterstützt die Parteien dabei, ihre Anliegen und Gefühle offen zu äußern. Gemeinsam arbeiten sie daran, die Ursachen des Konflikts zu verstehen und nach Lösungen zu suchen, die für alle akzeptabel sind. Dabei bleibt die Entscheidung, wie der Konflikt gelöst wird, immer bei den Beteiligten. Der Mediator sorgt für eine respektvolle Kommunikation und hilft, Missverständnisse zu klären.Warum ist Mediation sinnvoll?
Mediation ist oft schneller, kostengünstiger und weniger belastend als ein Gerichtsverfahren. Sie fördert die gegenseitige Verständigung und kann dazu beitragen, die Beziehung zwischen den Konfliktparteien zu verbessern.
Familienmediation
Bei der Familienmediation geht es um Konflikte innerhalb der Familie, zum Beispiel bei Scheidungen, Sorgerechtsfragen oder Erbstreitigkeiten. Ein neutraler Mediator unterstützt die Familienmitglieder dabei, gemeinsam Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten fair sind. Ziel ist es, die familiären Beziehungen zu erhalten oder zu verbessern und eine einvernehmliche Lösung zu erreichen.
Wirtschaftsmediation
Die Wirtschaftsmediation wird bei Konflikten in Unternehmen, zwischen Geschäftspartnern oder bei Streitigkeiten im Zusammenhang mit Verträgen eingesetzt. Hier hilft der Mediator, Missverständnisse zu klären und eine Lösung zu finden, die für alle Parteien vorteilhaft ist. Das Verfahren ist oft schneller und kostengünstiger als ein Gerichtsprozess und trägt dazu bei, Geschäftsbeziehungen zu erhalten oder wiederherzustellen.
Gruppenmediation
Bei der Gruppenmediation arbeiten mehrere Parteien gleichzeitig an der Lösung eines Konflikts. Das kann in Teams, Organisationen oder Gemeinschaften sein. Der Mediator moderiert die Gespräche, fördert den Austausch und hilft, gemeinsame Interessen zu erkennen. Ziel ist es, Konflikte in der Gruppe zu klären und eine harmonische Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Über uns

Ich bin Jens Oberbeck, Sozialarbeiter mit über zehn Jahren Berufserfahrung und einem Bachelor-Abschluss in Sozialer Arbeit. 2021 habe ich meinen Master in Psychosozialer Beratung abgeschlossen und arbeite seither auch als systemischer Berater (DGSF). Zu Beginn meiner Laufbahn war ich in einer Inobhutnahmestelle tätig, wo ich Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen betreute. Diese intensive Zeit hat mich stark geprägt und meinen Blick für komplexe familiäre Zusammenhänge geschärft.
Später begleitete ich junge Menschen in einer Wohngruppe auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Dort konnte ich individuelle Förderkonzepte entwickeln und umsetzen – eine Aufgabe, die mir besonders am Herzen lag. Seit über sechs Jahren bin ich sowohl im ambulant betreuten Wohnen der Eingliederungshilfe als auch in der ambulanten Jugendhilfe aktiv. Ich unterstütze Menschen mit psychischen Erkrankungen im Alltag, stärke ihre Selbstständigkeit und arbeite ressourcenorientiert mit ihnen an individuellen Lösungen. Zusätzlich begleite ich junge Menschen bei familiären, schulischen und sozialen Herausforderungen.
In all meinen Tätigkeiten ist es mir wichtig, vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen, ein sicheres Umfeld zu schaffen und Menschen zu ermutigen, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen.
und mit ganzem Herzen Mediatorin. Mit den Zusatzqualifikationen in Wirtschaftsmediation und Familienmediation begleite ich Menschen dabei, Konflikte zu lösen, Brücken zu bauen und neue Wege zu finden – im privaten wie im beruflichen Umfeld.
Gemeinsam mit meinem Sohn habe ich diese Seite ins Leben gerufen. Uns verbindet nicht nur die Familie, sondern auch das Interesse an Kommunikation, persönlicher Entwicklung und digitaler Zusammenarbeit.
Ich bin verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Kindern und inzwischen stolze Oma. Unsere große Familie mit unseren Müttern, den Kindern und Schwiegerkindern und natürlich unseren Enkeln ist für mich ein großes Glück.
Ehrenamtlich bin ich in der Katholischen Kirchengemeinde aktiv und da seit vielen Jahren Vorsitzende des Pfarrgemeinderates.
Nebenbei betreue ich die Immobilie meiner Eltern.
Mein Herz schlägt für die Förderung von wertschätzender Kommunikation und dafür, Menschen in herausfordernden Situationen zu unterstützen. Ich engagiere mich dafür, Menschen in schwierigen Situationen in dem friedlichen Umgang zu unterstützen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Konflikte sind für mich aus dem Blickwinkel der Mediatorin Herausforderungen, die Lösungen suchen.
Die Themen, die mir am Herzen liegen, teile ich hier gemeinsam mit meinem Sohn – aus zwei Perspektiven, zwei Generationen und mit ganz viel Lebenserfahrung.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Sie haben Fragen zur systemischen Beratung oder zur Mediation und möchten persönlich mit uns sprechen?
Vereinbaren Sie jetzt hier einen Termin für ein unverbindliches Erstgespräch.